• Lieferung

    2-4 Werktage

  • Kostenlose Lieferung

    über 500 Lei

  • Geschenk

    mit jeder Bestellung

  • Geld-Zurück-Garantie

    180 Tage

Schumacher: „Hamilton könnte seine Karriere bei Ferrari beenden“

Schumacher: “Hamilton ar putea să-i pună capăt carierei la Ferrari”

Tóth Krisztián Márk |

Aufgrund der Tests in Bahrain war klar, dass Charles Leclerc in allen Aspekten des Spiels besser war als Lewis Hamilton. Dr. Helmut Marko glaubt, dass Hamilton zwar in der Lage ist, aus dem Nichts große, schnelle Verbesserungen zu erzielen, es aber für ihn vorbei ist, wenn dies nicht geschieht ...

Ralf Schumacher, der als Experte für Sky Sport F1 in Deutschland arbeitet, versteht die Hysterie um Hamilton nicht. Angesichts der Testergebnisse ist er insbesondere über das Geschehen im öffentlichen Raum verwirrt:

Man kann keine großen Dinge von ihm erwarten. Bei Hamilton fehlen selbst den optimistischsten Schätzungen drei oder vier Zehntel, aber es stimmt, dass es im Moment keine Tragödie ist. Vielleicht muss er sich erst an das Auto gewöhnen, an seine neue Situation, so etwas in der Art... Was jetzt passiert, ist wie ein Erdbeben, jeder sieht ihn als Messias. Er ist siebenfacher Weltmeister, der offensichtlich das Team gewechselt hat, weil er wieder um den Weltmeistertitel kämpfen will. Theoretisch wird er es schaffen, aber ich bin mir absolut sicher, dass es nicht in seinem ersten Jahr klappen wird. Ich denke, diejenigen, die das von ihm erwarten, leben in einer Traumwelt. Wenn Charles Leclerc in der Zwischenzeit konstant besser ist als er und das auch bleibt, dann ist es für Lewis Hamilton offensichtlich vorbei, er hat seinen Zenit überschritten. Und wir alle wissen, dass man bei Scuderia Ferrari nicht sehr geduldig mit Fahrern ist, die keine Leistung bringen... Am Ende könnte Ferrari also das Team sein, das seine Karriere begräbt. Dies könnte allerdings auch umgekehrt der Fall sein, wenn Lewis Hamilton auf Charles Leclerc treffen würde. Aber ich sehe dafür wenig Chancen." - sinnierte Ralf Schumacher.

Foto: Getty Images