Was bei Red Bull Racing auf der zweiten Ebene oder sogar bei einem anderen Fahrer passiert, ist gleichzeitig traurig, bemitleidenswert und lächerlich. Dies war wahrscheinlich das (völlig richtige) Gefühl des Piloten, der nicht (noch einmal...) bei den Bulls unterschreiben wollte.
Max Verstappen und Red Bull Racing haben in den letzten Jahren viele Fahrer eingesetzt und je weiter wir in der Zeit zurückgehen, desto stärker wird unser Eindruck, dass diejenigen von Anfang an die Besten waren. Beispielsweise Daniel Ricciardo oder Alexander Albon.... Medienquellen gehen davon aus, dass die Wahl von Liam Lawson eine Art Zwang bei RB war, da man Lawson eigentlich nicht wollte, sondern den bisherigen Fahrer zurückholen wollte. Allerdings trat er Helmut Marko, wodurch die Dominosteine umfielen. Wir können uns daran erinnern, als Albon degradiert wurde, sogar aus der F1 ausstieg und versuchte, in die DTM zu gelangen. Mittlerweile ist er bereits Mitglied des Williams-Teams und kann zahlreiche denkwürdige Punkte und hervorragende Ergebnisse vorweisen. Außerdem verfügt er über eine viel vorhersehbarere Vision für die Zukunft, obwohl seine Technik nicht gerade die solideste ist. Das ist dem ehemaligen Trainerteam durchaus aufgefallen und obwohl sie zuvor nie wieder jemanden befördert hatten, hätten sie im Fall Albon gern eine Ausnahme gemacht.
Nun, sie sind auf die Nase gefallen …
Foto: F1 / Getty Images