Der Große Preis von Australien versprach von Anfang bis Ende einen reibungslosen Sieg und erwies sich als spannendes und ereignisreiches Rennen, das Carlos Sainz mit einer sensationellen Leistung gewann.
Nach dem Start sah es wirklich so aus, als könnte es das langweiligste Rennen der Saison werden – doch das Leben hat es anders gemacht. Max Verstappen hatte einen fehlerfreien Start, wurde aber von Carlos Sainz verfolgt, der den Niederländer in der zweiten Runde direkt bei der ersten DRS-Öffnung überholte. Irgendetwas stimmte mit Verstappen nicht, sein Auto begann zu rauchen, und nach ein paar Kurven strömten dicke Wolken heraus.
Der Red-Bull-Pilot musste wegen eines Bremsversagens aufgeben und gab seinen Rivalen damit eine unerwartete Chance. Inzwischen übernahm Sainz die Führung und baute seinen Vorsprung weiter aus, sein Teamkollege holte kurz darauf auf. Langsam erreichten wir die erste Boxengasse, die von Lewis Hamilton geöffnet wurde. Doch der Brite hielt die schwierige Mixed-Etappe nicht lange durch, denn auch er musste wegen eines Motorschadens aufgeben. Die durch den Zwischenfall erzwungene VSC-Phase war die beste für Fernando Alonso, der sich dank eines geschickten Boxenstopps knapp hinter den Führenden wiederfand. Der Kampf hinter den Führenden könnte uns auch viel über Sergio Perez sagen, dessen Red Bull Racing-Auto kein Weltmeisterauto mehr ist, nicht jedoch über die Scuderia Ferrari mit Sainz am Steuer, der einen so großen Vorsprung herausfuhr, dass ihn praktisch nur noch ein technischer Fehler um den Sieg hätte bringen können.
Auch McLaren baute gut auf, belegte unauffällig die Plätze 2 und 3 und erreichte mit Lando Norris – Oscar Piastri seinen ersten Podestplatz der Saison. Nur noch diese Entscheidung blieb für die letzten Runden des Rennens, da alle anderen Würfel bereits vorher gefallen waren. Infolgedessen gewann Carlos Sainz mit einer nicht zu vernachlässigenden sportlichen Leistung den Großen Preis von Australien vor Charles Leclerc und Lando Norris, während Max Verstappen möglicherweise enttäuscht sein könnte …