In einem der langweiligsten Rennen der jüngeren Geschichte demonstrierte McLaren, warum alle das Team vor der Saison als klaren Favoriten betrachteten.
Der Start wurde von Oscar Piastri aus der höchsten Position vorweggenommen und der Australier gab die Führung nicht ab. Dahinter kam es zu einem erbitterten Kampf, George Russell und Lando Norris standen sich gegenüber, und am Ende gelang es Norris, Russell zu überholen und sich hinter Piastri einzureihen. Max Verstappen, dem Führenden der letzten Saison, erging es nicht so schlecht. Er verlor sofort zwei Plätze und fiel gegen Ende des Rennens praktisch ins Peloton zurück. Im Gegensatz dazu gelang es Charles Leclerc, trotz eines Frontflügelschadens nach einem intensiven Kampf nach dem Start ein besseres Tempo zu halten als sein Teamkollege, der siebenfache Weltmeister.
Bald wurde die erste Nachricht über Funk gesendet: „Lewis, Charles ist schneller als du, lass ihn vorbei“, was Lewis Hamilton mit Mühe befolgte. Wir erreichten die ersten Stopps, aber das Gesamtbild des Rennens änderte sich nicht wesentlich: An der Spitze des Rennens lag das McLaren-Duo Piastri – Norris und dahinter Russell auf dem Podium. Weiter hinten waren die beiden Haas und Alexander Albon auf den harten Reifen sehr vielversprechend unterwegs und verfolgten eindeutig eine Einstopp-Strategie. Wie ich in der Einleitung erwähnt habe, war es keineswegs das Rennen der Saison, aber die unterschiedlichen Strategien sorgten hier und da für interessante Kämpfe.
Unterdessen hatte Yuki Tsunoda, der das ganze Wochenende über vielversprechende Leistungen gezeigt hatte und sich einen Platz bei Red Bull erhofft hatte, Pech: Ein Teil seines Frontflügels brach ohne Körperkontakt ab, sodass er jede Chance auf Punkte verlor. Der letzte bedeutende Moment war der Höhepunkt des Tages, als Verstappen und Hamilton aufeinandertrafen und, den Geist des Jahres 2021 heraufbeschwörend, in den Kurven intensiv um die Position kämpften, den letztlich der Niederländer für sich entschied. Darüber hinaus gelang Oscar Piastri beim Großen Preis von China ein müheloser Start-Ziel-Sieg, bei dem er Lando Norris und George Russell überholte. Ein Lob verdient auch Haas, der eine hervorragende Doppelwertung erzielte!
Foto: AP/F1