Nach dem Sprint des Großen Preises von China lag eine gewisse Überraschung in der Luft, doch McLaren, vor der Saison als Favorit angekündigt, tat alles, um dies zu verhindern.
Q1 bot ein wirklich buntes Spektakel, denn mit einer leichten Übertreibung verwandelte sich das gesamte Starterfeld in die Top 3. McLaren, Red Bull Racing, Racing Bulls führten und am Ende beendeten Lando Norris, Isaac Hadjar und Yuki Tsunoda diese Etappe auf den ersten Plätzen. Pierre Gasly, Ollie Bearman, Jack Doohan, Gabriel Bortoleto und Liam Lawson hatten nicht so viel Glück und schieden aus dem Kampf aus. Der letzte Fahrer zeigte eine erschreckend schlechte Leistung und sein Chef gab ihm vor der Qualifikation nur einen Rat: Er solle die sozialen Medien meiden …
Im Q2 verliefen die Dinge ähnlich wie in der vorherigen Phase: Nach einem kurzen Zusammenstoß zwischen Mercedes übernahm McLaren schnell die Initiative und gab sie nie wieder ab. Wieder einmal erwies sich Lando Norris als der Schnellste, vor Max Verstappen und Oscar Piastri, während Esteban Ocon, Nico Hülkenberg, Carlos Sainz und die beiden Namen von Aston Martin zu den Ausgeschiedenen gehörten.
Nach den ersten schnellen Runden im Q3 bot sich uns wieder das gleiche Bild: Die beiden McLaren lagen in Führung, Verstappen dicht dahinter. Zu diesem Zeitpunkt war es schon fast klar, dass das orange Team die Pole Position erreichen würde, die Frage war nur, welcher Fahrer dies mit welchem Auto erreichen würde. Am Ende gelang es Oscar Piastri, vor George Russell und Lando Norris als Erster ins Ziel zu kommen. Das Finale war extrem knapp, wir hoffen, dass diese Emotionen für den morgigen Großen Preis von China erhalten bleiben!
Foto: Motorsportweek / PlanetF1